Mythen rund ums Stillen

Bestimmt kennst du auch die Situation- du gibst bekannt, dass du schwanger bist und plötzlich überschlagen sich die „gut gemeinten“ Ratschläge und Tipps zum Thema Stillen. Einige Ratschläge sind auch sicher hilfreich aber es gibt doch auch noch einige Mythen rund um das Thema Stillen. Heute möchte ich euch gerne 4 Mythen vorstellen.

  1. Kleine Brüste produzieren weniger Milch als größere Brüste

Falsch! Die Größe deiner Brust sagt nichts über ihre Fähigkeit aus, Milch zu bilden. Entscheidend für die Milchbildung ist dein Brustdrüsengewebe.

2. Stillen tut erstmal weh- da muss jede Frau durch

Nein. Zu Beginn kann ein leichtes kribbeln oder ziehen normal sein. Schmerzen sind aber nicht normal. Für Schmerzen kann es ganz unterschiedliche Ursachen wie z.B. die Anlegetechnik geben. Hier helfe ich dir gerne, nach der Ursache zu schauen und eine Lösung für dich zu erarbeiten.

3. Es sollte ein Mindestabstand von 3-4 Stunden zwischen den Mahlzeiten liegen

Stimmt nicht. Beim Stillen ist kein Mindestabstand notwendig. Du darfst dein Baby immer stillen, wenn es danach verlangt. Stille immer nach Bedarf deines Kindes. Häufiges Stillen ist zu Beginn auch sehr wichtig, damit deine Milchproduktion ordentlich in Schwung kommt.

4. Alles was du isst, geht in die Muttermilch über.

Falsch. Du darfst als stillende Mutter alle Lebensmittel essen, worauf du Lust hasst. Denn Muttermilch wird aus deinem Blut gebildet und nicht aus deinem Mageninhalt.

Genau solche Mythen zum Thema Stillen besprechen wir ganz ausführlich in einem Stillvorbereitungskurs. Hier möchte ich dich, deine Sorgen und Unsicherheiten und Fragen ernst nehmen und gemeinsam Antworten mit dir erarbeiten.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert