Schlafen Stillkinder anders?

Erfahrungen zeigen, dass nächtliches Abstillen nicht automatisch zum Durschlafen führt, da viele verschiedene Prozesse und Faktoren bei der kindlichen Schlafentwicklung hineinspielen. Es ist bekannt, dass Stillkinder nachts häufiger Begleitung durch die stillende Mutter einfordern und dadurch häufiger wach werden. Stillkinder schlafen im Vergleich zu nicht gestillten Kindern auch später durch bzw. lange Phasen am Stück.

Gründe dafür können zum Beispiel sein:

  • Stillkinder stillen nach Bedarf und neigen zu kleineren Stillmahlzeiten in der Nacht.
  • Stillkinder schlafen häufiger neben der Mutter, diese nimmt die Unruhe des Kindes oft schneller wahr und reagieren prompt. Dies kann dazu führen, dass auch in Phasen gestillt wird, wo das Kind wieder alleine in den Schlaf gefunden hätte.
  • Schlafstruktur ist bei gestillten Kindern anders, diese befinden sich längere Zeit in REM-Schlafphasen.
  • Kinder gewöhnen sich an die enge und feinfühlige Interaktion der Mutter, wenn auf Unruhe direkt mit dem Stillen reagiert wird, daher entwickelt sich bei gestillten Kindern häufiger auch eine Schlafgewohnheit / Schlafbrücke.

Also zurück zur Frage… Ja, gestillte Kinder schlafen anders als nicht gestillte Kinder. Was nun aber ein „besseres“ oder „schlechteres“ Schlafverhalten ist, sollte daraus nicht gefolgert werden. Und ein „Erlenen eines besseren Schlafverhaltens“ von gestillten Kinder ist auch nicht notwendig, da sich der Reifeprozess des selbstständigen Schlafens bei gestillten Kindern erfahrungsgemäß etwas später entwickelt als bei nicht gestillten Kindern.

Wenn du gerne etwas an eurer jetzigen Schlafsituation verändert haben möchtest oder herausfinden möchtest, was genau hinter dem nächtlichen Stillen steckt- dann melde dich gerne bzgl. einer individuellen Beratung bei mir.

Wenn ihr euch auch Unterstützung wünscht auf eure aktuelle Schlafsituation, dann nehmt gerne Kontakt zu mir auf.

info@familienstueble.de oder gerne über mein Kontaktformular auf der Website.

Ich freue mich auf euch!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert